
Die Landrätin und Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes Kitzingen, Tamara Bischof, eröffnete die Versammlung und stellte die Tagesordnung vor. In ihrem Bericht hob sie die Erfolge und Entwicklungen der vergangenen Wahlperiode hervor, verwies aber auch auf die Herausforderungen, mit denen sich der Kreisverband konfrontiert sah. Dabei sprach sie allen Mitgliedern, Mitarbeitenden und Unterstützern ihren ausdrücklichen Dank für deren Engagement aus. Gemeinsam mit Kreisgeschäftsführer Thomas Schlott berichtete sie zudem über die enge Zusammenarbeit mit den BRK-Kreisverbänden Main-Spessart und Würzburg. Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war der Finanz- und Revisionsbericht, vorgestellt von Schatzmeister und Vorstandsvorsitzendem der Raiffeisenbank Mainschleife Steigerwald eG, Martin Weber. Der Haushaltsausschuss beantragte daraufhin die Entlastung der Vorstandschaft, die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen wurde.
Neuwahlen bestätigen und erweitern Vorstand
Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Neuwahlen des Vorstandes und der Delegierten auf Bezirks- und Landesebene sowie der Kreisführungsebene der Bereitschaften und Wasserwachten. Bereits im Vorfeld waren ausreichend Wahlvorschläge für alle zu besetzende Ämter eingegangen. Mit einfacher Mehrheit wurde Tamara Bischof erneut als Vorsitzende des Kreisverbandes bestätigt. Neu in das Amt des 1. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Stefan Güntner, Oberbürgermeister der Stadt Kitzingen, gewählt. Linus Pecher, aktives Mitglied der Bereitschaft Wiesentheid, übernimmt das Amt des 2. stellvertretenden Vorsitzenden. Den Posten des Chefarztes bekleidet weiterhin Dr. Stephan Rapp, neu vertreten durch Ines Hörlin. Auch die bisherigen Amtsinhaber des Schatzmeisters und seines Stellvertreters bleiben bestehen: Martin Weber wurde in seiner Position bestätigt, ebenso Steffen Gless, der bereits im Vorfeld seine Zustimmung zur Wiederwahl gegeben hatte. Die Funktion des Justiziars bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Christian Sturm.
Neues Amt: Konventionsbeauftragter
Erstmalig wurde das Amt des Konventionsbeauftragten geschaffen, dessen Aufgabe es ist, die aktive Rotkreuzgemeinschaft und die Bevölkerung im humanitären Völkerrecht sowie den Idealen und Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung zu schulen. Karl Patzelt, ein langjähriges und engagiertes Mitglied des BRK, übernimmt dieses neue Amt.
Neue Kreisbereitschaftsleitung gewählt
Besonders erfreulich war die Neubesetzung der Kreisbereitschaftsleitung, nachdem die bisherige Führung sich während der letzten Wahlperiode vorzeitig aufgelöst hatte und die Aufgaben kommissarisch durch Bezirksbereitschaftsleiter Michael Behringer übernommen wurden. Tobias Graßinger, aus der Rettungshundestaffel des BRK stammend, wurde als neuer Kreisbereitschaftsleiter gewählt. Julia Gegner aus Wiesentheid unterstützt ihn als stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin.
Erneute Bestätigung der Kreiswasserwacht-Führung
Auch in der Kreiswasserwacht gab es Neuwahlen. Steffen Lechner wurde als Vorsitzender bestätigt, sein Stellvertreter bleibt Thomas Lindörfer. Das Amt des Technischen Leiters übernimmt Martina Taillefer-Schnepf mit Moritz Kochendörfer als Stellvertreter. Hannes Drechsel wurde zum Jugendleiter gewählt, mit Marcel Schöpf als Stellvertreter.
rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern und in der ganzen Welt.